Produkt zum Begriff Kondensatormikrofon:
-
Klang SDM-58 dynamisches Mikrofon für Gesang - Vokalmikrofon
Das Klang SDM-58 ist ein Dynamisches Gesangsmikrofon; ideal für Live- und im Studiobetrieb. Das Klang SDM-58 Mikrofon ist unempfindlich gegen Rückkopplungen und Nebengeräusche. Klang SDM-58 Dynamic Mikrofon:
Preis: 34.90 € | Versand*: 0.00 € -
NT3 Kondensatormikrofon
Unkompliziertes Allroundmikrofon mit Nierenrichtcharakteristik, gutmütige 1/2“-Elektretkapsel, voller Frequenzgang, ideal für Ab- und Aufnahme von Chor, Blasorchester, Konzertgitarre, inkl. Stativklemme, Schaumstoffwindschutz und Transportetui.
Preis: 259.00 € | Versand*: 0.00 € -
NTG4+ Richtrohr-Kondensatormikrofon
Kondensator-Richtmikrofon mit eingebautem Lithium-ION-Akku, Länge 27,8 cm, Übertragungsbereich von 20 Hz – 20 kHz, niedriges Eigenrauschen 16 dBa
Preis: 269.00 € | Versand*: 0.00 € -
NTG4 Richtrohr-Kondensatormikrofon
mit Supernierencharakteristik, robustes Metallgehäuse, klimafest, 3 elektronische Taster mit Status-LEDs, Hochpassfilter (75 Hz), Vordämpfung (-10 dB) und Präsenzanhebung schaltbar, Übertragungsbereich 20 Hz – 20 kHz
Preis: 264.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert ein Kondensatormikrofon und wofür wird es in der Tontechnik eingesetzt?
Ein Kondensatormikrofon wandelt Schallwellen in elektrische Signale um, indem eine Membran in einem Kondensator schwingt. Es benötigt eine externe Stromquelle, um zu funktionieren. In der Tontechnik wird es aufgrund seiner hohen Empfindlichkeit und Detailgenauigkeit häufig für Studioaufnahmen, Podcasts und Live-Auftritte verwendet.
-
Wie funktioniert ein Kondensatormikrofon und wofür wird es in der Tontechnik verwendet?
Ein Kondensatormikrofon wandelt Schallwellen in elektrische Signale um, indem eine Membran in einem Kondensator schwingt. Es benötigt eine externe Stromversorgung, um die Kondensatorplatte aufzuladen. In der Tontechnik wird es aufgrund seiner hohen Empfindlichkeit und Detailtreue häufig für Studioaufnahmen und Live-Performances verwendet.
-
Welche Vorteile bietet ein Kondensatormikrofon im Vergleich zu einem dynamischen Mikrofon?
Ein Kondensatormikrofon bietet eine höhere Empfindlichkeit und einen breiteren Frequenzbereich als ein dynamisches Mikrofon. Es liefert eine präzisere und detailliertere Klangwiedergabe. Zudem eignet es sich besonders gut für die Aufnahme von leisen und subtilen Klangquellen.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Gaming-Mikrofon und einem Kondensatormikrofon?
Ein Gaming-Mikrofon ist speziell für die Verwendung beim Gaming entwickelt worden und zeichnet sich durch eine gute Sprachqualität und Rauschunterdrückung aus. Es ist in der Regel einfach zu bedienen und bietet oft praktische Funktionen wie Stummschaltung oder Lautstärkeregelung. Ein Kondensatormikrofon hingegen ist ein professionelles Mikrofon, das eine hohe Klangqualität und Empfindlichkeit bietet. Es wird häufig in Studios oder für professionelle Aufnahmen verwendet und erfordert oft eine separate Stromversorgung.
Ähnliche Suchbegriffe für Kondensatormikrofon:
-
NTG1 Richtrohr-Kondensatormikrofon
Richtrohrmikrofon in solidem Metallgehäuse mit broadcasttauglicher Klangqualität, rauscharmen Schaltungen, Supernierencharakteristik, Kondensatorwandler. Geliefert mit Mikrofonclip, Windschutz und Reißverschlussetui.
Preis: 235.95 € | Versand*: 0.00 € -
NTG3B Richtrohr Kondensatormikrofon
1/2"-Echtkondensatorkapsel (Superniere), Grenzschalldruckpegel: 130 dB, Ausgangsimpedanz: 25 Ohm, robustes Metallgehäuse, extrem klimafest, Länge: 255 mm, Gewicht: 163 g, inkl. Transportzylinder, Windschutz, Stativklemme und Etui
Preis: 639.00 € | Versand*: 0.00 € -
TM-80 Kondensatormikrofon
Das Mikrofon mit Nierencharakteristik bietet eine 18-mm-Aluminium-Membran, perfekt für Gesangsaufnahmen und auch von akustischen Instrumenten, Frequenzbereich: 20 Hz bis 20 kHz, Größe 48x165x48 mm, Gewicht 300 g, inkl. Ministativ und XLR-Kabel.
Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 € -
Rode NT 3 KONDENSATORMIKROFON
Rode NT 3 KONDENSATORMIKROFON
Preis: 239.00 € | Versand*: 5.90 €
-
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Kondensatormikrofon und einem Dynamischen Mikrofon? Und welche Vorteile bietet ein Kondensatormikrofon in Bezug auf die Klangqualität?
Ein Kondensatormikrofon wandelt Schall in elektrische Signale um, indem es eine elektrische Ladung zwischen zwei Platten misst, während ein Dynamisches Mikrofon Schall in elektrische Signale umwandelt, indem es eine Membran mit einer Spule bewegt. Kondensatormikrofone bieten eine höhere Empfindlichkeit und einen breiteren Frequenzbereich, was zu einer besseren Klangqualität führt. Sie sind jedoch auch empfindlicher gegenüber Umgebungsgeräuschen und erfordern oft eine Phantomspeisung.
-
Warum rauscht das Kondensatormikrofon?
Ein Kondensatormikrofon kann rauschen, wenn es mit einer zu niedrigen Spannung versorgt wird oder wenn die Verstärkung zu hoch eingestellt ist. Außerdem können externe Störquellen wie elektrische Geräte oder schlechte Verkabelung zu Rauschen führen. Es ist wichtig, die richtige Spannungsversorgung und Verstärkungseinstellung zu verwenden und mögliche Störquellen zu minimieren, um das Rauschen zu reduzieren.
-
Kann mein Kondensatormikrofon kaputtgehen?
Ja, Kondensatormikrofone können kaputtgehen. Sie sind empfindliche Geräte und können durch unsachgemäße Handhabung, Stöße oder Feuchtigkeit beschädigt werden. Es ist wichtig, sie vorsichtig zu behandeln und sicherzustellen, dass sie nicht überlastet werden, um Schäden zu vermeiden.
-
Wie funktioniert ein Kondensatormikrofon?
Ein Kondensatormikrofon funktioniert, indem es Schallwellen in elektrische Signale umwandelt. Im Inneren des Mikrofons befindet sich eine dünnere Membran, die von einer festen Platte umgeben ist. Zwischen diesen beiden Komponenten entsteht eine elektrische Ladung, die durch die Schallwellen verändert wird. Diese Veränderungen werden dann als elektrisches Signal ausgegeben. Ein Kondensatormikrofon benötigt in der Regel eine externe Stromquelle, um die elektrische Ladung aufrechtzuerhalten und das Signal zu verstärken.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.