Produkt zum Begriff Studiomonitore:
-
Edifier MR4 2.0 Studiomonitore Black
Gleichmäßiger Frequenzgang für hervorragende Klangreferenz, 1-Zoll-Seidenkalotten-Hochtöner und 4-Zoll-Membran-Tieftöner liefern reinen Klang, MDF-Holzgehäuse minimieren akustische Resonanzen, Einfacher Anschluss an Mischpulte, Audioschnittstellen, Computer oder Mediaplayer, Kopfhörerausgang und AUX-Eingang an der Vorderseite für mehr Komfort, Monitor- und Musikmodus für verschiedene Szenarien,
Preis: 98.99 € | Versand*: 0.00 € -
Klang SDM-58 dynamisches Mikrofon für Gesang - Vokalmikrofon
Das Klang SDM-58 ist ein Dynamisches Gesangsmikrofon; ideal für Live- und im Studiobetrieb. Das Klang SDM-58 Mikrofon ist unempfindlich gegen Rückkopplungen und Nebengeräusche. Klang SDM-58 Dynamic Mikrofon:
Preis: 34.90 € | Versand*: 0.00 € -
EDIFIER MR4 kompakte 2.0 Aktive Studiomonitore
MR4 kompakte 2.0 Studiomonitore (42 Watt) mit Class-D Verstärker und wählbaren Klangmodi Die EDIFIER MR4 sind kompakte Studiomonitore, die sich vielseitig einsetzen lassen. Durch die Verwendung von Echtholz (MDF) für das Lautsprechergehäuse werden unerwünschte Resonanzen effektiv auf ein Minimum reduziert. Der integrierte hochwertige Class-D-Verstärker TAS5713 von TI hat eine Leistung von 42 Watt. Der TI ADC-Chipsatz (Analog-Digital-Wandler) mit einem SNR von bis zu 99dB sowie das DSP sorgen für eine hervorragende Klang-Performance. Die Lautsprecher verfügen über einen 100mm Tief-/Mitteltöner und einen 25mm-Seidenkalotten-Hochtöner. Dank der 6,35mm TRS-Balanced Eingänge auf der Rückseite sind die MR4 auch für den Anschluss an professionelles Equipment geeignet. Weiter verfügen die MR4 über einen Cinch-Anschluss (RCA). An der Vorderseite befindet sich darüber hinaus ein AUX- sowie ein Kopfhörer-Anschluss. Mit dem wählbaren Studio- oder Musikmodus bieten die MR4 immer die richtige Einstellung für jeden Einsatzzweck. Die Bedienung erfolgt bequem über einen multifunktionalen Bedienknopf an der Vorderseite. Hierüber können Lautstärke und Soundmodus gewählt werden, sowie die Lautsprecher ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Preis: 99.99 € | Versand*: 0.00 € -
Adam Hall Pad Eco Absorberplatte für Studiomonitore 2 Stück 26,5 x 33 cm - Schallabsorber
Die Adam Hall Pad Eco Absorberplatte für Studiomonitore 26;5 x 33 cm dient der akustischen Entkopplung von Monitorlautsprechern; sodass störende Resonanzen mit der Aufstellfläche vermieden werden. Dadurch wird ein deutlich verbesserter Klang erzeugt. Zudem verfügt die Adam Hall Pad Eco Absorberplatte für Studiomonitore 26;5 x 33 cm durch das 2-Komponenten-Design über drei verschiedene Neigungswinkel. Adam Hall Pad Eco Absorberplatte für Studiomonitore 2 Stück 26;5 x 33 cm: Absorberplatte für Studiomonitore 2-Komponenten-Design ermöglich 3 verschiedene Neigungswinkel hochverdichteter Akustikschaum Maße: 26;5 x 33 x 4 cm Farbe: Anthrazit Menge: 2 Stück
Preis: 18.90 € | Versand*: 3.90 €
-
Warum rauschen Studiomonitore?
Studiomonitore können rauschen, wenn sie schlecht abgeschirmt sind oder wenn es Störungen in der Stromversorgung gibt. Es kann auch an einer schlechten Verbindung oder einem defekten Kabel liegen. In einigen Fällen kann das Rauschen auch auf eine interne Störung im Monitor selbst zurückzuführen sein.
-
Sind die Studiomonitore rauschfrei?
Studiomonitore sind in der Regel so konzipiert, dass sie einen möglichst neutralen Klang wiedergeben. Das bedeutet, dass sie in der Regel keine zusätzlichen Geräusche oder Rauschen erzeugen sollten. Allerdings kann es je nach Qualität der Monitore und der Umgebung, in der sie verwendet werden, zu geringfügigem Rauschen kommen.
-
Warum rauschen die Studiomonitore extrem?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Studiomonitore stark rauschen können. Eine mögliche Ursache könnte ein schlechtes Signal-Rausch-Verhältnis sein, das durch eine schlechte Verkabelung, Störungen in der Stromversorgung oder eine unzureichende Abschirmung der Monitore verursacht wird. Ein weiterer Grund könnte eine falsche Einstellung der Lautstärke oder der Empfindlichkeit der Monitore sein. Es ist auch möglich, dass die Monitore defekt sind und repariert oder ausgetauscht werden müssen.
-
Brauche ich Studiomonitore für ein Audiointerface?
Studiomonitore sind keine zwingende Voraussetzung für ein Audiointerface, aber sie sind empfehlenswert, um eine genaue und hochwertige Klangwiedergabe zu erhalten. Studiomonitore sind darauf ausgelegt, den Klang so neutral wie möglich wiederzugeben, um eine präzise Beurteilung des Mixes oder der Aufnahme zu ermöglichen. Wenn du also professionelle Aufnahmen oder Mischungen machen möchtest, sind Studiomonitore eine gute Investition.
Ähnliche Suchbegriffe für Studiomonitore:
-
The Sound Of Musik
The Sound Of Musik
Preis: 27.99 € | Versand*: 3.95 € -
Klang DS-700 Schlagzeug Mikrofon-Set 7-teilig - Mikrofon-Bundle
DS 1 Dynamisches Bassdrum-MikrofonFrequenzbereich: 70Hz-16KHzEmpfindlichkeit: - 58;8 dB (+- 3 dB)Ausgangsimpedanz: 200 Ohm (+- 20%)Nieren-CharakteristikGewicht 340 gDS 2 Dynamisches Snare /Tom MikrofonFrequenzbereich: 70Hz-16KHzEmpfindlichkeit: - 58;8 dB (+- 3 dB)Ausgangsimpedanz: 200 Ohm (+- 20%)Supernieren-CharakteristikGewicht 279 gDS 3 Kondensator Overhead MikrofonFrequenzbereich: 30Hz-18KHzEmpfindlichkeit: - 42 dB (+- 3 dB)Ausgangsimpedanzz: 200 Ohm (+- 30%)Phantomspeisung: DC 48 V oder BatteriespeisungNieren-CharakteristikGewicht 340 gLieferumfang1 x DS-1 Bassdrum Mikrofon4 x DS-2 Snare/Tom Mikrofon2 x Kondensator Overhead Mikrofon4 x Mikrofonhalterung Snare/Tom2 x Mikrofonhalterung Overhead Mikrofone2 x Batterie AA für Overhead MikrofoneStabiler PVC Koffer
Preis: 86.00 € | Versand*: 0.00 € -
Interphone Pro Sound Mikrofon, schwarz
* Optionales Hochleistungs-Premium-Mikrofon * Mit Flachbuchse * speziell für Interphone Tour, Sport, Link, Urban | Artikel: Interphone Pro Sound Mikrofon, schwarz
Preis: 15.90 € | Versand*: 2.99 € -
Stagg Stereo Bändchen-Mikrofon SRM75S Aluminium für Sprache Gesang Instrumente
Verwendung: Sprache/Gesang und Instrumente Polarmuster: Acht Bändchen: Reines Aluminium Empfindlichkeit: 52 dB +/ 2 dB (0 dB = 1 V / Pa @ 1 kHz) Frequenzgang: 20 Hz bis 18 kHz Ausgangsimpedanz: 350 Ohm +/ 20 % (@ 1 kHz) Maximaler Schalldruckpegel: 155 dB (@ 1 kHz ? 1 % THD) Signal an Rauschen: 80 dB Eigenrauschen: 14 dBA Abmessungen: 25 x 235 mm (1 x 9.3") Gewicht: 635 g (1.4 lb) Inkludiert: XLR-Stereo-Split-Kabel und Shockmount
Preis: 244.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie stelle ich Studiomonitore auf den Tisch?
Um Studiomonitore auf dem Tisch richtig zu platzieren, sollten sie in einem gleichseitigen Dreieck angeordnet werden, wobei der Hörer in der Mitte des Dreiecks sitzt. Die Monitore sollten auf Ohrhöhe positioniert werden und leicht nach innen geneigt sein, um den bestmöglichen Klang zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, die Monitore von Wänden und anderen reflektierenden Oberflächen fernzuhalten, um unerwünschte Klangverfärbungen zu vermeiden.
-
Schaltet ihr die Studiomonitore nach Verwendung ab?
Als KI-Modell habe ich keine physischen Geräte, daher kann ich keine Studiomonitore ein- oder ausschalten. Es ist jedoch ratsam, Studiomonitore nach der Verwendung auszuschalten, um Energie zu sparen und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
-
Welche Soundkarte/DAC ist für Studiomonitore geeignet?
Für Studiomonitore empfiehlt sich eine Soundkarte oder ein DAC mit einer hohen Auflösung und geringem Rauschen. Beliebte Optionen sind beispielsweise die Focusrite Scarlett-Serie, die PreSonus AudioBox oder der Apogee Duet. Es ist wichtig, dass die Soundkarte oder der DAC über ausreichend Anschlüsse verfügt, um die Monitore korrekt anzuschließen.
-
Wie schließe ich zwei aktive Studiomonitore an?
Um zwei aktive Studiomonitore anzuschließen, benötigst du ein Audiointerface mit mindestens zwei Ausgängen. Verbinde die Ausgänge des Audiointerfaces mit den Eingängen der Monitore, entweder über XLR- oder Klinkenkabel. Stelle sicher, dass die Monitore richtig geerdet sind und dass die Lautstärke an beiden Monitoren gleich eingestellt ist, um ein ausgewogenes Klangbild zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.